10 Jahre Garantie auf alle Produkte
Qualität hergestellt in Europa
B2B Spezialangebote für Firmen
10 Jahre Garantie auf alle Produkte
Qualität hergestellt in Europa
B2B Spezialangebote für Firmen
- 0800 7777 008
- 0664 75427501
- support@elas-garten.de
0800 7777 008
Mo-Fr: 9-17 Uhr
0664 75427501
Mo-Fr: 9-17 Uhr
- Startseite
- Bestseller
- Rasengitter grün, 50x50x4 cm Rasengitter grün, 50x50x4 cm








Rasengitter grün, 50x50x4 cm
- Für 1 m2 werden 4,4 Stück benötigt
- Nettomaße (Trittfläche): 47 x 47 cm
- Beschreibung
- Verlegeanleitung
Professionelle Fachberatung
Die Kunststoff-Rasengitter sind sehr robuste Wabengitter, die Kies oder Rasenflächen stabilisieren und atmen lassen. Dazu ist der „grüne Teppich“ eine umweltfreundliche und optisch attraktive Alternative zu Betonböden. Das offene Design der Gitter ermöglicht, dass das Gras sowohl vertikal als auch horizontal wächst. Die Rasenplatten sind begehbar von Fahrräder, Rollstühlen und PKWs. Die Gitter werden einfach und ohne Werkzeuge durch ein Steckkupplungssystem miteinander verbunden und bieten eine hohe Belastbarkeit. Diese Rasengitter haben die Maße 50x50x4 cm und sind in der Farbe grün erhältlich.
Maße je Rasengitter:
Brutto: 50x50x4 cm
Trittfläche: 47x47cm
Benötigte Menge: 4,4 Stück/m2

Professionelle Fachberatung
Verlegeanleitung für Rasengitter
Haben Sie sich für Rasengitter entschieden und wissen nicht wie diese verlegt werden sollen?
Hier einige Tipps:
- Vermessen Sie das Gelände. Ein Faden hilft Ihnen das Gelände gründlich abzustecken.
- Bereiten Sie die Fläche vor, in dem Sie diese ausheben (für Parkplätze mit PKW ca. 30 cm, mit LKW ca. 50 cm). Um Regenwasser abfließen lassen zu können, empfehlen wir ein Gefälle von ca. 1,5% einzuplanen.
- Damit Sie eine lange Freude an Ihren Rasengittern haben, empfehlen wir die Ränder Ihrer Fläche mit Randeinfassungen abzustecken. Somit wird die Stabilität der Rasengitter gewährleistet. Wir empfehlen unsere Randeinfassungen (erhältlich in verzinkt, Edelstahl und Corten).
- Sind die Ränder verstärkt, muss der Untergrund verstärkt werden. Tragen Sie eine feste Schicht aus Schottersteinen aus und verdichten Sie diese gut. Vergewissern Sie sich, dass die Schicht sehr fest ist.
- Tragen Sie im Anschluss eine ca. 8-10 cm starke Schicht aus einem Splitt-Sandgemisch auf, damit später Regenwasser durchsickern kann. Betongemische sind hier nicht empfehlenswert.
- Ist dies erledigt, schütten Sie ein Erdgemisch als Nährboden für Ihren Rasen auf. Auch hier sollte der Boden begradigt und gefestigt werden, damit die Platten einen stabilen Halt darauf haben.
- Nun können Sie mit der Verlegung der Rasengitter beginnen. Für einen besseren Halt hat es sich bewährt die Platten versetzt zu verlegen (wie in etwa bei Backsteinen). Überstehende Plattenränder können problemlos mit einer Flex oder einer Säge zurechtgeschnitten werden.
- Vermischen Sie Ihre Rasensamen mit der Erde. Ein Betonmischer kann Sie dabei unterstützen. Verteilen Sie die Erde gleichmäßig über die Rasengitter und geben weitere Samen hinein. Da die Erde mit der Zeit in sich zusammenfällt, empfehlen wir Ihnen die Erdschicht ca. 1,5 cm über dem Rand der Gitter aufzutragen. Nach ca. 7-8 Wochen sollte ein Rasen entstanden sein.
- Ihr Rasen will gepflegt werden. Ihr Rasen freut sich über ausreichende Bewässerung und Düngung.


