10 Jahre Garantie auf alle Produkte
Qualität hergestellt in Europa
B2B Spezialangebote für Firmen
10 Jahre Garantie auf alle Produkte
Qualität hergestellt in Europa
B2B Spezialangebote für Firmen
- 0800 7777 008
- 0664 75427501
- support@elas-garten.de
0800 7777 008
Mo-Fr: 9-17 Uhr
0664 75427501
Mo-Fr: 9-17 Uhr
- Startseite
- Ceramic Plots & Accessories
- Fugenkreuze weiß, Fuge 3mm (100 Stück) Fugenkreuze weiß, Fuge 3mm (100 Stück)






Fugenkreuze weiß, Fuge 3mm (100 Stück)
- 100 Stück / Beutel
- Geeignet für Bodenplatten der Stärke 2 cm
- Beschreibung
- Verlegeanleitung
Professionelle Fachberatung
Mindestbestellmenge 100 Stück / Verpackungseinheit 100 Stück
Die Fugenkreuze mit Bodenbelag sind zur Verlegung von Bodenplatten von 2cm Stärke geeignet und sorgen für gleichmäßige Fugen. Indem man eine Fuge abbricht, ist das Fugenkreuz auch als T-Stück verwendbar.

Professionelle Fachberatung
Verlegen mit Stelzlagern: So wird's perfekt!
Die Verlegung mit Stelzlagern eignet sich hervorragend für Balkone und Terrassen. Zum einen wird am Gewicht gespart, weil kein Bettungsmaterial benötigt wird, und zum anderen werden die Platten kinderleicht und schnell verlegt.
Hier finden Sie eine Anleitung Schritt für Schritt:
1. Die Basis muss stimmen!
Terrassenplatten auf Stelzlagern haben offene Fugen. Deswegen muss der Boden mindestens ein Gefälle von 2% haben, damit Regenwasser abfliessen kann. Der Untergrund muss stabil und eben sein, da auf diesem später das ganze Gewicht lastet.
Vor dem Verlegen sollte ein Verlegeplan erstellt werden. Dazu sollte man Einstiege und Breite der letzten Plattenreihe, sowie den Höhenaufbau der neuen Terrasse genau kalkulieren. Bei großformatigen, länglichen und schweren Terrassenplatten müssen zusätzlich noch Stelzlager in die Plattenmitte und an die Längsseiten der Platten gesetzt werden.
2. Die Stelzlager aufstellen
Liegt Ihr Verlegeplan vor, können Sie mit der Platzierung der Stelzlager beginnen. Mit Hilfe einer Wasserwaage können die Stelzlager in der richtigen Höhe ausgerichtet werden. Durch Drehen am Gewinde des Stelzlagers stellt man die Höhe milimentergenau ein. Um die Konstruktion zu versteifen und zusätzlich zu sichern, können Sie die Stelzlager mit Schrauben am Boden befestigen. Stelzlager, die an der Wand oder in den Ecken stehen sollen, sind mühelos an ihren Perforierungen abzutrennen.
3. Der Rest ist kinderleicht!
Ist die Vorarbeit erledigt, können Sie jetzt die Platten verlegen. Die Stelzlager werden an den Fugenkreuzpunkten auf den Boden gelegt und die Platten dann einfach darauf. Dank des Gummistücks des 2-Komponenten Kopfteils, liegen die Platten rutschfest auf dem Stelzlager und dienen zusätzlich zur Geräuschdämmung. Diese sollten in einer Richtung auf die Stelzlager gelegt werden. Die Fugen der Stelzlager geben den Fugenabstand von 3 mm an. Die Fugen bleiben dabei offen, so kann das Regenwasser abfliessen. Der Regulierungsschlüssel dient zur Nachjustierung einzelner Platten nachdem der Terassenbelag verlegt ist. Durch die offenen Fugen steckt man den Schlüssel in den Kopf des Stelzlagers und kann so durch Drehen die Höhe verstellen.


