Verlegemuster
Wie Sie Ihre Terasse unterschiedlich gestalten können
Die Anordnung der Terassenplatten spielt eine große Rolle für die Gesamtwirkung Ihres Terassenbodens. Das Fugenbild und die Farbe tragen maßgeblich zum Stil der Terasse bei. Platten in hellen und natürlichen Farbtönen lassen die Terasse größer wirken. Die dezenten Farben schaffen ein gemütliches und wohnliches Ambiente. Dagegen ist die Optik von Terrassenplatten in dunklen Tönen sehr modern und elegant. Diese eignen sich bestens für schlicht gestaltene Gärten. Bei starker Sonneneinstrahlung heizen sich dunkle Terrassen deutlich mehr auf als hellere.
Große Plattenformate lassen die Terrasse, größer und weiträumiger wirken. Platten aus beispielsweise Beton oder Naturstein eignen sich daher besonders gut für kleinere Terrassen. Kleinere Plattenformate können eine sehr verspielte und auffällige Wirkung erzielen.
TBeim Verlegen von Terassendielen ist die Verlegerichtung wichtig. Verlegt man die Dielen längs, streckt das die Terrasse in die Länge. Verlegt man die Dielen quer, wirkt die Terrasse optisch breiter.
Wir stellen Ihnen hier die beliebtesten Verlegemuster vor:
1. WPC-Dielen und Holzterrasse
WPC-Dielen und Holzdielen können entweder durchgehend oder im Englischen Verband . angeordnet werden. Hier treffen sich die Dielenköpfe jeweils bei der Hälfte der nächstgelegen Diele.
Ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild ergibt sich durch die Verlegung der Dielen im durchgehenden Verbund.
2. Verlegemuster für Terrassenplatten aus Beton, Naturstein oder Fliesen
Für Terrassenplatten aus Naturstein oder Keramik bieten sich der Halbverband und der Kreuzverband an. Beim Halbverband sind die einzelnen Platten jeweils um die halbe Länge versetzt angeordnet. Dieses Verlegemuster lässt die Fläche insgesamt aufgelockert erscheinen, es wirkt abwechslungsreich dennoch ruhig. Der Halbverband wird häufig bei rechteckigen Fliesen eingesetzt.
Um die Gesamtwirkung etwas 'lebendiger' zu gestalten, bieten sich auch Verlgegungen mit dem Drittel- oder Viertelverband an. Die Platten bei einem Drittel oder einem Viertel der verlegten Plattenlänge versetzt. Ähnlich wie beim Halbverband, eignen sich hier große rechteckige Platten hervorragend dazu.
Der Kreuzverband ist ein zeitloser Klassiker. Wer Ruhe auf die Terasse bringen möchte, entscheidet sich für dieses Muster. Es entsteht ein besonders geradliniges Gesamtbild, das wie für den modernen Geschmack gemacht ist. Gerade bei großen und quadratischen Fliesenformaten empfiehlt sich diese Verlegerart. Für ein perfektes Endergebnis ist eine hohe Präzision erforderlich.
- Für eine elegante Terrasse empfehlen wir große, quadratische und helle Fliesen im Kreuzverband zu verlegen.
- Für eine moderne und auffällige Terrasse eignen sich dunkle und große Fliesen im Reihenformat besonders gut.
- Eine besonders gemütliche Atmosphäre erreicht man mit kleinen rechteckigen Fliesen im Halbverband oder mit Holzdielen im englischen Verband.
- Kleine Terassen wirken durch die durchgehende Verlegung mit Holzdielen größer.
Letztendlich ist die Auswahl des Verlegemusters und Farbe eine Frage des persönlichen Geschmacks.